Die Darmspiegelung als präzise Vorsorgemethode wird, vor allem wegen des unangenehmen Ablaufs, zu selten in Anspruch genommen. Okkultbluttests (iFOBTs) erfahren hingegen eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung, können jedoch nur indirekt und häufig erst in späteren, blutenden Stadien Hinweise liefern. Insbesondere rechtsseitige, flache und selten blutende Tumore bleiben so oft unerkannt. Dadurch wird die Krankheit bei Betroffenen oft zu spät diagnostiziert.
Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter office@medsalus.eu.
ColoAlert ist ein Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung. Eine Laboranalyse untersucht die zu Hause entnommene Stuhlprobe des Patienten auf okkultes Blut und Tumor-Marker. Dadurch verbindet ColoAlert die Vorteile aus iFOBT und Coloskopie: eine hohe Sensitivität, Spezifität und Patienten-Compliance.
Um die eigentlich exzellenten Heilungsaussichten von 90 Prozent und mehr nutzen zu können, muss das Potenzial der Gendiagnostik genutzt werden. Die DNA aus Darmwandzellen kann durch modernste Verfahren extrahiert, quantifiziert und auf Mutationen untersucht werden. Folgende Biomarker helfen so, Darmkrebs früher zu erkennen:
ColoAlert ist der erste Stuhltest, der Patientenproben auf diese Biomarker untersucht und so bis zu 73 Prozent weniger Darmkrebsfälle übersieht.
Sackgasse 5a, A-8077 Gössendorf
+436645673737
office@medsalus.eu
ColoAlert ist ein nicht-invasiver Stuhltest, der zur Darmkrebsvorsorge eingesetzt wird. ColoAlert ergänzt dabei das derzeitige Standardverfahren, den immunologischen Okkultbluttest (iFOBT), zur Erkennung von Tumorzellen.