Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf den Seiten von medsalus.eu!
Der Datenschutz ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten, welche Maßnahmen wir ergreifen um Ihre personenbezogenen Daten weitgehend zu schützen und welche Rechte Sie als Person/Betroffener haben.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten
• Personenbezogene Daten sind Informationen die eine natürliche Person (Sie, als Betroffener) identifizieren oder identifizierbar machen.
• Verarbeitung ist jede strukturierte (geordnete) Sammlung, auch Speicherung, von Daten

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten und Zweck der Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website durch einen beliebigen Computer, PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc werden durch den verwendeten Browser (zB: Firefox, Safari, Internet Explorer, Chrome) automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden für eine vorher vorgegebene Zeitspanne in einem Logfile gespeichert und ggfls. nach dem Besuch gelöscht:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• die IP-Adresse des anfragenden Rechners
• der Name Ihres Internet Service Providers (ISP)
• die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und ggfls. das Betriebssystem Ihres Rechners

Die hier verarbeiteten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• zu administrativen Zwecken
• zur Erfüllung einer Anfrage, eines Auftrags
• ggfls. zum Zweck des Abrechnungsnachweises
• um Schadsoftware zu erkennen und abzuwehren
• zum reibungslosen Verbindungsaufbau der Webseiten
• zu Auswertungszwecken, auch für die sichere Nutzung
• zur Weiterentwicklung und komfortablen Nutzung der Webseiten

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 S. 1 lit f), DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus den hier gelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall geben wir die erhobenen personenbezogenen Daten unerlaubt an Dritte weiter oder veräußern diese.

Bei Aufruf unserer Website werden Cookies und Analysedienste von unserer Webseite oder dem Webserver gesetzt.
Weitere Informationen und etwas zur Funktion der Cookies finden Sie weiter unten bei den Punkten 6. und 7.

3. Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art 6 Abs 1 S. 1 lit a), DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre eMail Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Zum Empfang des Newsletters verwenden wir die von Ihnen an uns übersendete eMail Adresse

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich über einen Link am Ende eines jeden Newsletters – oder Sie senden Ihre Abmeldung per eMail an: office@medsalus.eu

4. Nutzung unseres Kontaktformulars
Sie können über unser Kontaktformular eine verschlüsselte eMail an uns senden. Dabei ist die Angabe einer gültigen eMail Adresse erforderlich. Sie können gern eine Camouflage Adresse benutzen – stellen Sie jedoch sicher, dass diese von Ihnen eingesehen werden kann, damit Sie unsere Antwort auch erhalten und lesen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art 6 Abs 1 S. 1 lit a), DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter:

• zur Erfüllung eines erteilten Auftrags
• für den Fall einer gesetzliche Verpflichtung
• zur Wahrung unsers berechtigten Interesses
• wenn Sie uns eine Einwilligung dazu erteilt haben
• zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs 1 S.1 lit b), DSGVO für die Anbahnung oder Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

6. Cookies
Die eingesetzten Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, etc) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Diese Textdateien sind keine ausführbaren Programme, sie enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware.
Die über Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art 6 Abs 1 S. 1 lit f) DSGVO erforderlich.
In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenspiel der Webseite und dem Rechner/Computer ergeben, es ist nicht unsere Absicht Sie daraus zu identifizieren.

Es werden dabei folgende Cookies verwendet:
Fuctionality
Sie werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt und für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie unsere Webseite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie die Seite bereits aufgerufen hatten und welche Eingaben und Einstellungen sie verwendeten – Sie müssen diese dann nicht noch einmal eingeben.

Session Cookies
Session Cookies dienen ebenfalls dazu unser Angebot angenehmer zu gestalten, Session Cookies werden nach dem Schließen unserer Webseite automatisch gelöscht.

Persistent Cookies
Wir setzen Persistent Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie. Persistent Cookies werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Achten Sie bitte bei Löschen oder Deaktivieren von Cookies, dass Ihre im Browser gespeicherten Zugangsdaten und Passwörter nicht versehentlich gelöscht werden.

Wenn der Besucher dieser Webseite auf Grundlage eines von auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 S. 1 lit a), DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt unser berechtigtes Interesse entspr. des Art 6 Abs 1 S. 1 lit1 f), DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar.

7. Analyse-Tools

Die Rechtsgrundlage der im Folgenden aufgeführten Tracking-Tools ist der Art 6 Abs 1 S. 1 lit f), DSGVO
Sie werden ebenfalls zur Optimierung, Analyse und statistischer Erfassung eingesetzt.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke entnehmen Sie bitte den entsprechenden Tracking-Tools.

i) Google Analytics

Zum Zwecke der nutzeroptimierten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Weiteren „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch Punkt 6.) verwendet. Diese von Google gesetzten Cookies verarbeiten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie zB:

• Browser-Typ/-Version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage,

Diese Daten werden an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der jeweiligen Webseite darzustellen. Es können diese Daten ggfls. an Dritte übertragen werden, sofern dies gesetzlich zugelassen oder vorgeschrieben ist oder soweit D
ritte diese Daten im Auftrag verarbeitet. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nach derzeitigem technischem Stand nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der übermittelten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auch in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

ii) Google Fonts
Auf unseren Seiten können wir Google Fonts (Schriften) verwenden. Google Fonts ist ein Angebot von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway- Mountain View, CA 94043, USA. Auch hier erfährt Google Ihre (anonymisierte) IP-Adresse und die Seite die Sie aufgerufen haben.
Google kann diese Daten mit einem Benutzerprofil verbinden. Näheres hierzu erfahren Sie in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung von Google

iii) P R Ü F E N !
Diese Webseite verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um Daten für Marketing- und Optimierungszwecke zu sammeln und zu speichern. Aus den Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Es werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Dabei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: mouseflow.com/opt-out

iv) Google Maps

Wir nutzen Google Maps. Google Maps ist ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View, CA 94043, USA. Bei einem Seitenaufruf mit Google Maps wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Diese erheben Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie aufgerufen haben. Wenn Sie mit einem Google-Account eingeloggt sind, kann Google diese Daten mit einem Benutzerprofil verbinden. Näheres hierzu erfahren Sie in der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de

8. Betroffenenrechte
Sie haben wichtige Rechte:

• das Recht nach Art 15 DSGVO
• Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• Auskunft über die Verarbeitungszwecke
• die Kategorie der personenbezogenen Daten
• an wen Ihre Daten übermittelt wurden
• die Speicherdauer
• das Rechts auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
• sie haben zudem das Recht auf Widerspruch
• ein Beschwerderecht

• das Recht nach Art 16 DSGVO
• auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• das Recht nach Art 17 DSGVO
• die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie nachweislich die die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben

• gemäß Art 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem lesebaren Format ( pdf, txt, etc) zu erhalten

• gemäß Art. 7 Abs 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen

• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren (siehe auch Punkt 12.)

9. Datensicherheit
Wir sind stets bemüht die technisch organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit zu verbessern um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und unbefugten Zugriff zu schützen. Diese technischen Sicherheitsmaßnahmen werden je nach technischem Fortschritt überprüft und bei Bedarf eingesetzt.
Wir verwenden innerhalb unserer Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, wird automatisch auf eine niedrigere Verschlüsselung zB 128-Bit v3 Technologie umgeschaltet. Sie erkennen die Verschlüsselung an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wenn Sie sich via eMail mit uns in Verbindung setzen beachten Sie bitte, dass zu Ihrer Sicherheit Ihre eMail verschlüsselt übertragen wird. Dier technischen Voraussetzungen dazu können Sie zB bei Ihrem Internet Provider (ISP) erfragen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die teilweise noch ausstehende Rechtsprechung und Interpretation einzelner Regeln oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die technische Entwicklung sowie die Weiterentwicklung dieser Webseite kann es ebenfalls notwendig machen diese Datenschutzerklärung anzupassen und zu erweitern. Schauen Sie gern wieder vorbei und verfolgen damit diese Entwicklung.

11. Der Shop
Wir möchten darauf hinweisen, dass zum Zweck des vereinfachten Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung über den Web-Shop mit Hilfe von Cookies oder Analyse-Tools die IP-Daten Ihres Anschlusses gespeichert werden, dazu die an uns übermittelten Kontaktdaten wie zB Name, Anschrift und Kreditkartennummer, PayPal Auswahl oder die Daten sonstiger Bezahl-Dienstleister.

Zum Zweck der Vertragsabwicklung werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten auch bei uns gespeichert, zB: Name, Wohnort, Bankverbindung, Kreditkarten-Daten, Adressdaten, etc. somit alle Daten die zur Erfüllung Ihres Auftrags und der Abwicklung des Zahlungsverkehrs verwendet werden können. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind also zur Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, der Abrechnung und des Bezahlvorgangs erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des vertraglich von uns festgelegten Kaufpreises sowie an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware. Teile dieser Daten werden über unsere Buchhaltung an di
e Kanzlei unseres Steuerberaters zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen übertragen.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Zur Abwehr von Regressansprüchen ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 30 Jahren vorgegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art 6 Abs. 1 lit a) (Einwilligung) und lit b) (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

12. Kontakt
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Kontaktdaten des Verantwortlichen GF MedSalus GmbH:
Herrn Mag. (FH) Harald Tengg
eMail: office@medsalus.eu

Die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Herrn Martin Ohnesorge
eMail: office@enjoyIT.pro

13. Beschwerden
Sofern wir nachweislich gegen die Bestimmungen des Datenschutzes verstoßen haben können sie eine Beschwerde richten an:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
eMail: dsb@dsb.gv.at

——————————-

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop.